Die Stimmung während der LCS ‒ erstmals ausgetragen in der Londoner SEE Arena ‒ war durchweg herausragend: Fans aus aller Herren Länder nahmen teil und trugen durch Publikumsaktivitäten wie La Ola Wellen oder Gesangseinlagen maßgeblich zum Erfolg des Events bei. Auch die Spieler gaben Vollgas. Bereits am ersten Spieltag trafen die Spitzenreiter SK Gaming und Alliance aufeinander. Scheinbar unbeeindruckt von der Favoritenrolle präsentierten sich die Spieler von Alliance, die durchweg die Spielweise des SK Gaming Teams dominierten und folglich gewannen. Am darauffolgenden Tag trafen die Leute von Alliance dann auf die Spieler der Copenhagen Wolves, die ebenfalls besiegt wurden. In einer weiteren Paarung besiegte Millenium das Fnatic Team, wobei der Spielverlauf wohl hier schon wärhend der Championauswahl entschieden wurde. So konnten „Creaton“ (Millenium) mit Twitch und „Kerp“ (Millenium) mittels Leblanc den Leuten von Fnatic ordentlich zusetzen. Das Team von Gambit Gaming musste sich hingegen zweimal geschlagen geben. Bedingt war dies wohl in einer Umstrukturierung des angetretenen Teams, da aufgrund diverser Visa-Probleme die Stammbesetzung nur bruchteilhaft antreten konnte. Unterm Strich gab es also keine großen Sprünge in den Standings der Liga. Nur Gambit Gaming verlor einen Platz, während ROCCAT einen gut machen konnte. Somit steht Alliance nach wie vor, vor dem Team von SK Gaming gefolgt von Millenium, Supa Hot Crew, Fnatic, ROCCAT und Gambit Gaming, während die Spieler der Copenhagen Wolves derzeit den letzten Platz belegen. In der kommenden Woche geht es dann wieder in Köln weiter. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft (Südkorea) wird allerdings erst in den herannahenden Playoffs entschieden, weshalb sich jetzt voraussichtlich nochmal alle Teams ins Zeug legen werden um das ultimative Ziel zu erreichen. Wir werden sehen und berichten… Quellen: Riot; euw.lolesports.com (Stand: 24.06.2014)