Seit dieser Woche ist der neue
Matchverlauf von Riot online und man muss ehrlich zugeben, dass das Tool ein voller Erfolg ist. Jede Menge Statistiken helfen euch dabei, eure vergangenen Spiele noch besser zu verstehen und zu analysieren, wo schwerwiegende Fehler passiert sind. Für alle jene Spieler, die bis anhin noch nicht gross mit dem neuen Matchverlauf herumexperimentiert haben, geben wir nun einen kurzen Überblick über die statistischen Daten und was ihr mit diesen anfangen könnt.
Generelle Teamstatistiken:
Die generellen Teamstatistiken geben euch noch einmal einen Überblick über alle grundlegenden Informationen, die ihr jeweils auch direkt nach einem Spiel einsehen könnt. Dazu zählen nebst den gepickten Champions auch die eroberten Türme, Drachen und Barone. Weiter sehr ihr auch den Farm aller Spieler, welche Items sie gebaut haben und natürlich die Anzahl Tötungen, Tode und Unterstützungen. Oft fragt man sich vielleicht, warum man trotz mehr Farm und Kills im 1-gegen-1 immer noch den Kürzeren zieht. Das kann in vielen Fällen auch von der Item-Wahl abhängen. Schaut also, was euer Lane-Gegner zuerst gebaut hat und ob er vielleicht deswegen einen Vorteil hatte.

Gold-Statistiken:
Besonders interessant ist diese Grafik, welche unter anderem aufzeigt, wie sich der Goldvorteil während des Spiels verändert hat. Für einige schärft das vielleicht die Sinne dafür, dass man nicht immer gleich aufgeben sollte, nur weil man ein paar Tötungen hinten liegt. Beim verwendeten Beispiel lag ich beispielsweise nach rund zehn Minuten mit 1 zu 10 Kills hinten, weil der Midlaner gegen Fizz keine Chance hatte. Da ich Shyvana auf der Toplane allerdings gut im Griff hatte und die Lane ständig weitergepusht habe, konnten wir den Goldnachteil durch das Einnehmen der Türme mit der Zeit ausgleichen und gingen sogar in Führung, welche wir dann bis zum Ende über die Runden bringen konnten und das Spiel auch gewonnen haben.

Spezifische Statistiken und Heat Map:
Auch dieser Bereich liefert im Nachhinein einige interessante Werte. Achtet euch vielleicht mal darauf, wie viele Wards im Vergleich zu euren Kollegen platziert habt, um ihn Zukunft vielleicht mal ein Auge mehr im Gepäck zu haben. Auf der Heatmap sehr ihr, wo die Tötungen passiert sind und können euch ebenfalls einen Hinweis darauf geben, wo sich der Gegner zum Beispiel gerne im Jungle versteckt hat. Einen Überblick, wo die meisten Champions sterben, bekommt ihr
hier.

Fazit:
Der
neue Matchverlauf ist ein hervorragendes Instrument, um euch mit den gesammelten Daten noch besser zu machen. Da ihr auch die Möglichkeit habt, nicht nur eure eigenen, sondern auch die Daten von Profi-Spielern abzurufen und mit euren zu vergleichen, bekommt ihr ein umso besseres Spielverständnis. Riot hat also definitiv einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Jetzt ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich das neue Tool auch genug herumgesprochen hat.